Startseite

Eine Reise in eine lebenswerte Zukunft

Soziokultur - The rising sun
Soziokultur ist ein Begriff der in den 1980er Jahren seinen Ursprung hat. Einige Wirtschaftsbereiche waren damals durch technische Erfindungen oder durch Ausgliederung wegen Kostenineffizienz in Länder mit billigeren Arbeitssklaven zusammengebrochen. Deshalb standen mancherorts Industrie- oder Geschäftsgebäude leer und wurden von tatendurstigen und kreativen, meist jungen Menschen als Wohn- und/oder Arbeitsplatz wiederbelebt. Engagierte und helle Köpfe erkämpften sich in diesen Jahren eine kleine Hoffnung an Freiraum. Eine fantasievoll gedachte Loslösung von Wohn-Vorschriften, Preis-Regelungen und traditionellen Kultur-Gesetzen. Diese farbenprächtige Entwicklungsarbeit, die mit der Bezeichnung Soziokultur wie ein kurzer Hoffnungsschimmer als mögliche alternative Antwort auf profitorientierte Lebensmodelle aufgeschimmert war, wurde aber im Laufe der 1990er Jahre quasi schon wieder im Keim erstickt.

In diesem Geiste aber, welcher Soziokultur als Gegenüber, als Gegenstück zu erbarmungsloser Wirtschaft beschreibt, hat Günther Floner 2013 begonnen, die schon vergessen geglaubten Inhalte zumindest theoretisch in Form eines Blogs wieder zu beleben. Im Laufe des Jahres 2015 hat diese Idee dann aber konkrete Formen angenommen und der
Verein Soziokultur, ZVR-Zahl: 848 292829 mit Sitz in Warth in Nieder-Österreich
wurde von Günther Floner und Sabine Floner gegründet. 

 

Kontonummer für Spenden:

IBAN: AT10 3293 7000 0331 7468

Die kleine Burg - Das leise Kulturhaus - Zeichnung von Sabine FlonerDie kleine Burg – Das leise Kulturhaus

teilen in:

Eine Antwort

  1. 2. Dezember 2021

    […] Dann aber lichteten sich die Bereiche und die Aussichten.Alles wird heller, ein paar Jahre schon. Unsere freie soziokulturelle Arbeit ohne Sicherheiten hat Platz gegriffen, hat sich unseren Ausdruck verschafft. Die Wege werden zwangloser, sinngemäßer. […]