Der Aufstieg in den Kulturgarten
Die Fassadenarbeit am Kulturhaus und die Ausformung des schmalen Innenhofes davor verbindet sich jetzt mit der Aufstiegstreppe in den Kulturgarten wild und frei.
Die Fassadenarbeit am Kulturhaus und die Ausformung des schmalen Innenhofes davor verbindet sich jetzt mit der Aufstiegstreppe in den Kulturgarten wild und frei.
Im Sommerhalbjahr 2021 entsteht das erste große Fassadenbild. Das alte Steinhaus wird auch von außen sichtbar „Das leise Kulturhaus“.
Die kleine Burg beherbergt einen sogenannten Schauraum. Er ist klein und doch ist er groß. Er dient als bildhaftes Handbuch für die Ausrichtung und Inspiration der schöpferischen Kulturarbeit von Sabine Floner und Günther Floner.
Der Eingangsbereich. Er liegt auf der straßenabgewandten Seite im ersten Obergeschoß. Hier tritt man ein in „Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus“.
Im Atelier La Bronx
„Als wir jung waren, wollten wir die Welt verbesern“ –
Eine Ausstellung von Günther Floner.
Das alte Steinhaus in der Buckligen Welt wird jetzt als Gesamt-Kunstwerk von Sabine Floner und Günther Floner gestaltet und zu Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus weiterentwickelt. Rundum entsteht der Kulturgarten wild und frei. Das ist zeitgenössische Kunst in der Buckligen Welt..
Das alte Steinhaus in Niederösterreich wird als Gesamt-Kunstwerk von Sabine Floner und Günther Floner gestaltet und zu Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus weiterentwickelt. Rundum entsteht der Kulturgarten wild und frei. Das ist zeitgenössische Kunst in Niederösterreich.
Das alte Steinhaus im Osten Österreichs wird jetzt als Gesamt-Kunstwerk von Sabine Floner und Günther Floner gestaltet und zu Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus weiterentwickelt. Rundum entsteht der Kulturgarten wild und frei.
Das ist zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich.