Der Aufstieg in den Kulturgarten
Die Fassadenarbeit am Kulturhaus und die Ausformung des schmalen Innenhofes davor verbindet sich jetzt mit der Aufstiegstreppe in den Kulturgarten wild und frei.
Die beiden bildenden Künstler Sabine Floner und Günther Floner leben und arbeiten in einem ur-alten Steinhaus in der Buckligen Welt. Das ist der Ausgangspunkt. Dieses Gebäude entwickelt sich durch ihr Engagement zu „Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus“. Ihre Arbeit kann man zusammenfassend als postkapitalistisch bezeichnen. Das heißt: Ein Gutteil ihrer Arbeit ist nicht auf ein gegenwärtig quellendes Einkommen ausgerichtet. Ein Seiltanz in dieser momentan sehr beklemmenden Herrschaftsstruktur des Geldes. Ganzheitliche Perma-Kultur im zeitlosen, immateriellen Sinne. In diesem Geiste erblüht auch ihr Kulturgarten wild&frei rundum. Bepflanzt mit Lebensmitteln, die nicht nur bio, sondern glücklich sein dürfen.
Die Fassadenarbeit am Kulturhaus und die Ausformung des schmalen Innenhofes davor verbindet sich jetzt mit der Aufstiegstreppe in den Kulturgarten wild und frei.
Im Sommerhalbjahr 2021 entsteht das erste große Fassadenbild. Das alte Steinhaus wird auch von außen sichtbar „Das leise Kulturhaus“.
Die kleine Burg beherbergt einen sogenannten Schauraum. Er ist klein und doch ist er groß. Er dient als bildhaftes Handbuch für die Ausrichtung und Inspiration der schöpferischen Kulturarbeit von Sabine Floner und Günther Floner.
Seminare, Beratungen, Schulungen, Kurse und Lehrgänge finden hier statt, aber auch Dialoge, breitgefächerte Konversation und aufbauende Unterhaltungen. All dies entsteht und erfolgt nicht von oben herab, sondern in einer gegenseitig wertschätzenden Atmosphäre, in der klargestellt ist, dass wir alle noch viel zu lernen haben.
Die Kulturhaus-Küche schließt gleich an den Seminar- und Beratungsraum an. Sie ist klein und doch so groß, dass sie Platz bietet zum Verweilen, aber auch zum Kochen und zum Zusammensein.
Der Eingangsbereich. Er liegt auf der straßenabgewandten Seite im ersten Obergeschoß. Hier tritt man ein in „Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus“.
Im Atelier La Bronx
„Als wir jung waren, wollten wir die Welt verbesern“ –
Eine Ausstellung von Günther Floner.
Das Atelier L’Entree.
Hier zu sehen: „Glück“
Eine Ausstellung von Sabine Floner.