Himmelblau – Der Ehrenpreis
Unser feinfühliger Freund, der sogenannte Ehrenpreis färbt den Kulturgarten – wild&frei für zwei bis drei Wochen im späten Frühjahr himmelblau. Sein altbekannter Name deutet diese himmlische Richtung schon an.
Unser feinfühliger Freund, der sogenannte Ehrenpreis färbt den Kulturgarten – wild&frei für zwei bis drei Wochen im späten Frühjahr himmelblau. Sein altbekannter Name deutet diese himmlische Richtung schon an.
Wenn von Kultur die Rede ist, dann wissen ganz schön viele davon.
Jeder hat eine eigene Meinung dazu. Jede sieht das anders, alle generell differenzierter.
Manche gehen da auch hin:
zur Kultur.
Hier hat sie Raum und Zeit, die Kultur, hier in Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus und vor allem im Kulturgarten wild und frei.
Diese Kultur in Österreich will schön sein. Sie will leben und sie lebt auch augenscheinlich und offenkundig. Zeitgenössische Kunst und herzliche Sub-Kultur von Sabine Floner und Günther Floner.
Das alte Steinhaus in der Buckligen Welt wird jetzt als Gesamt-Kunstwerk von Sabine Floner und Günther Floner gestaltet und zu Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus weiterentwickelt. Rundum entsteht der Kulturgarten wild und frei. Das ist zeitgenössische Kunst in der Buckligen Welt..
Das alte Steinhaus in Niederösterreich wird als Gesamt-Kunstwerk von Sabine Floner und Günther Floner gestaltet und zu Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus weiterentwickelt. Rundum entsteht der Kulturgarten wild und frei. Das ist zeitgenössische Kunst in Niederösterreich.
Das alte Steinhaus im Osten Österreichs wird jetzt als Gesamt-Kunstwerk von Sabine Floner und Günther Floner gestaltet und zu Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus weiterentwickelt. Rundum entsteht der Kulturgarten wild und frei.
Das ist zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich.
Wir begannen die ersten Bilder zu gestalten, organisierten zwei Ausstellungen. Hier an diesem Ort soll sich aber die zweidimensionale Bilderwelt zum großen dreidimensionalen Gesamtkunstwerk weiterentwickeln.
2018 – Wir sind am richtigen Ort. Nach zweijährigen Verhandlungen mit den Besitzern ist es gelungen, eine wilde Gstettn,die westseitig an unser Haus anschließt, zu erwerben und damit unser Gartengrundstück erheblich und im wahrsten Sinne des Wortes wunderbar erweitern.
Der Kulturgarten wild &frei hat das Licht der Welt erst im Jahr 2019 erblickt. Hier auf dieser Seite können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen.
Wir waren zuhause angekommen, meine Frau und ich. Hier in Die kleine Burg.
Und die hatte jetzt ihre Aufgabe gefunden. Sie war zu Das leise Kulturhaus gereift.
Niemand anderer wollte dieses Haus haben, es gab keinen Interessenten. Nur wir waren da, meine Frau und ich.