2020 – So mancher Vogel hat hier wieder seine Heimat gefunden

2020 beginnt so wie 2019 geendet hat. Jetzt im Winter Tischler-Arbeit. Zwei neue Schreibtische zimmern. Handverlesen angepasst an unsere Arbeitsweisen. Elektrisches Licht am richtigen Platz. Sabine Floner kann jetzt auch abends bei klarer Sicht Aquarelle malen, neue Techniken versuchen. Freiräume im Kulturteil unseres alten Hauses arrangieren, anordnen, einrichten.
In der Gesamtheit unseres Raumes, im Kulturgarten wild&frei und in Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus waren heuer natürlich Bewegungen im Gange. Persönlichkeiten statteten Besuche ab, bereicherten und beseelten unsere Kulturwelt.

pictureline 01 Kunst - Natur
Ein Meilenstein im Gesamtkunstwerk. Sie klingt, sie blüht, sie leuchtet, die Kunst in Die kleine Burg – Das leise Kulturhaus und im Kulturgarten wild&frei.

Weitere Bereiche sind damit geöffnet worden und auch so mancher Vogel hat hier seine neue Heimat gefunden. Das zu dokumentieren und auf Webseiten darzustellen bereichert als Muße zudem die kalten Wochen. Auch das neu aufgetretene Virus, dass sich in der Außenwelt drastisch einschränkend bemerkbar macht, lässt die Fülle des Flusses nicht versiegen.
Und da die Tage jedes Jahr wieder wärmer werden, so führte das Schicksal im Frühjahr wieder einige Obstbäumchen, Heil- und Gartenkräuter,  Blüten- und Traubensträucher hierher in den Kulturgarten wild&frei. Die beginnende Gestaltung erster, in der Fantasie schon vorweggesehenen Wege, Pfade, Stufen, Ruhe- und Aufenthaltsplätze hat mich den Sommer über schon schwitzend gemacht. Die Vorfreude schon groß, dass ich nächstes Jahr mit vielfarbiger Gestaltung fortfahren werde.

Das könnte dich auch interessieren …