ARCHITECTUREorganic bezeichnet eine ganzheitliche und naturnahe Gestaltung von Gebäuden, Gärten und Räumen.
Sie dient vor allem als Wegweiser für eine immer wichtiger werdende, langsame und bescheidene Lebensweise und geht von einem liebevollen Blick auf die Schöpfung aus.
„ARCHITECTUREorganic ist mit der Zeit entstanden. Ihr Anfang geht auf die 1990er Jahre zurück, in denen sie von mir nach und nach entwickelt wurde. Das schrittweise Erlernen von alten Handwerkstechniken war auch persönlich sehr beeindruckend und richtungsweisend. Die Zeit war geprägt von Einkehr, Besinnung und dem Aussteigen aus dem Betrieb der Welt. Selbstsuche und Selbstfindung beim Experiment, naturverbunden zu leben.
Die Materialien der Arbeiten waren und sind Stein, Fliesen, Kalk, Lehm, Erde, Holz und Pflanzen.
Die Linienführung im Design und in der Gesamtgestaltung ist vorwiegend krumm, dem Wachstum in der Natur angepasst.Das Farbenspiel ist vielfältig.
Erhaltengeblieben aus dieser Schaffensperiode sind Beratung und die konkrete Gestaltung von Mosaiken im Innenbereich und die Fassadenbilder.
ARCHITECTUREorganic ist ein Teil von ‚die Vision vom Himmel auf Erden‘ und soll in den nächsten Jahren wieder vermehrt in den Mittelpunkt meines Schaffens rücken.“
(Günther Floner, September 2014)